Die Revanche ist geglückt. Der ASV Süchteln gewann am Freitagabend sein Heimspiel gegen den SC Teutonia Kleinenbroich deutlich mit 5:0 (2:0) und revanchierte sich damit für die derbe 1:5-Hinspielniederlage im November. In der Tabelle kletterte die Elf von Trainer Frank Mitschkowski mit 43 Punkten auf Platz fünf und sicherte sich damit eine gute Ausgangslage, um die Saison im oberen Tabellendrittel abzuschließen.
Der dienstälteste Viktorianer im Spielerkader bleibt an Bord: Patrick Koronkiewicz (31) hat seinen Vertrag in Köln Höhenberg verlängert. Der Rechtsverteidiger spielt seit 2014 für Viktoria Köln, absolvierte seitdem 207 Spiele, davon 57 in der 3. Liga. In der abgelaufenen Saison kam Koronkiewicz aufgrund einer Muskelverletzung erst im letzten Hinrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig zu seinem ersten Einsatz.
Der SC Union Nettetal könnte es in der Oberliga Niederrhein eigentlich relativ entspannt angehen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schwan und Co-Trainer Lutz Krienen hatte den Klassenverbleib bereits nach dem 4:0-Heimerfolg über den FC Kray sicher.
Die Spieler des VVV-Venlo befinden sich in der Sommerpause und der Fahrplan nach Vorbereitungsstart Ende Juni ist bereits nahezu komplett. Fünf Vorbereitungsspiele sind vor Saisonstart Anfang August geplant.
Borussia hat den zum 30. Juni 2023 auslaufenden Vertrag mit Torwart Moritz Nicolas vorzeitig um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert.
Am 26. Mai steht der nächste große Finaltag im FVM-Gebiet an, wenn die D-, C- und B-Junioren ihre Endspiele im ARAG-Jugendpokal absolvieren. Im Brühler Schlossparkstadion (Bonnstr. 21, 50321 Brühl) gehen ab 11.30 Uhr die besten B-, C- und D-Junioren aus dem Verbandsgebiet an den Start, um sich die Trophäen zu sichern. Der Eintritt zum Junioren-Finaltag des FVM ist frei.