Peter Frymuth, Präsident des Fußballverbandes Niederrhein, zeigt sich erfreut über die aktuellen Lockerungen der nordrhein-westfälischen Landesregierung in der Corona-Pandemie. Die ab dem 22. Februar geltende Coronaschutzverordnung sieht eine Öffnung der Sportplätze und deren Nutzung unter Vorgaben vor.
Das war zu erwarten. Nach den starken Schneefällen am Wochenende sind für Samstag bereits die ersten beiden Spiele in der Regionalliga West abgesagt worden. Die zusätzlichen anhaltenden frostigen Temperaturen haben dafür gesorgt, dass die Plätze somit unbespielbar sind.
Für den morgigen Samstag in der Regionalliga West sind bereits drei Partien witterungsbedingt abgesagt worden. Betroffen sind davon die Spielen zwischen FC Schalke U23 vs, FC Wegberg-Beeck, SV Lippstadt vs. Alemannia Aachen und Fortuna Düsseldorf U23 vs. Wuppertaler SV.
Der Fußballverband Niederrhein (FVN) unterbricht die Saison 2020/2021 und verlängert die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs, die bislang bis zum 30. November vorgesehen war, bis Mitte Januar 2021. Dies betrifft sämtliche Pflichtspiele - also Meisterschafts- wie Pokalspiele - im Herren-, Frauen- und Jugendfußball sowie im Futsal.
Kurz vor dem Lockdown konnte in der Kreisliga B Gruppe 1 noch drei Spiele über die Bühne gehen.
Die Regierung hat binnen eines Jahres des zweiten Lockdown bestimmt. Das hat auch weitreichende Folgen für den Amateurfußball. Ab dem 02. November wird es dann leer auf den Plätzen werden, Neben dem Spielbetrieb ist auch der Trainingsbetrieb für den Rest des Novembers ausgesetzt. Wir haben euch nach eurer Meinung gefragt und das hier sind die Antworten:
Der gesamte Spielbetrieb im Fußballverband Niederrhein (FVN) wird aufgrund der aktuellen Verfügungslage ab Montag, 2. November 2020, vorerst ruhen.
Der SV Straelen hat am gestrigen Mittwochabend sein Auswärtsspiel in der Regionalliga West im Stadion Niederrhein bei RW Oberhausen mit 0:1 (0:0) verloren. Dabei war durchaus mehr drin gewesen für den SVS.
Der TSV Kaldenkirchen hat die Hausaufgaben während der Corona-Pause genutzt und frühzeitig die Weichen für die kommende Saison gestellt. Trainer Andre Küppers wird dabei auch 2021/22 die Verantwortung beim A-Ligisten haben. Unterstützt wird der 37-Jährige auch weiterhin von Co-Trainer Christian Leupers. Auch die beiden Betreuer Erwin Schulz und Lukas Geppert bleiben der Mannschaft weiterhin erhalten.
Hans de Koning und VVV-Venlo werden zum Saisonende getrennte Wege gehen. De Koning (60) übernahm zum 01.01.2020 das Amt des Cheftrainers beim VVV-Venlo, von Interimstrainer Jay Driessen, der nach der Entlassung von Maurice Steijn-Nachfolger Robert Maaskant, das Team wieder in die Erfolgsspur brachte.
Nils Kaiser aus der rot-weissen U19 bleibt auch über den Sommer bei Rot-Weiss Essen. Nachdem der 19-Jährige bereits seit einigen Wochen in regelmäßigen Abständen am Training von Christian Neidhart teilgenommen und auch schon im Niederrheinpokal gespielt hat, wird er ab der Saison 2021/22 festes Kadermitglied der 1. Mannschaft sein.