Der VfR Warbeyen hat erstmals den ARAG Niederrheinpokal der Frauen des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) gewonnen. Der Regionalligist siegte im Endspiel der Saison 2021/2022 am Sonntag, 22. Mai, 8:0 (3:0) beim Bezirksligisten SV Rhenania Bottrop und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Die „Kämpferherzen“ aus Warbeyen sicherten sich neben dem Pokal auch einen Startplatz im DFB-Pokal der Frauen.
In der Duisburger schauinsland-reisen-arena stehen sich im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ am 21. Mai der SV Straelen und Titelverteidiger Wuppertaler SV gegenüber.
Laura Hayen ist neue Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses (VJA) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN). Die 38-Jährige aus Düsseldorf wurde auf dem Verbandsjugendtag 2022 am Freitag, 6. Mai, im Konferenzsaal der Sportschule Wedau einstimmig zur Nachfolgerin von Michael Kurtz gewählt, der sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.
Boris Guzijan führt den Verbandsschiedsrichterausschuss (VSA) des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) als Vorsitzender in die Wahlperiode 2022 bis 2025. Der 45-jährige Duisburger wurde auf dem Verbandsschiedsrichtertag am Donnerstag, 5. Mai, im Konferenzsaal der Sportschule Wedau einstimmig gewählt.
Der Ort für das Finale um den Niederrheinpokal der Saison 2021/2022 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) steht fest: Das Endspiel am Samstag, 21. Mai, im Rahmen des „Finaltags der Amateure“ findet in der Duisburger Schauinsland-Reisen-Arena statt. Die Entscheidung des FVN für den Finalstandort Duisburg basiert auf einer Empfehlung des Verbandsfußballausschusses.
Die Halbfinal-Spiele im ARAG Niederrheinpokal der Frauen 2021/2022 stehen fest. Mit dem VfR Warbeyen und Borussia Mönchengladbach treffen die beiden im Wettbewerb verbliebenen Regionalligisten im direkten Duell aufeinander. Im zweiten Vorschlussrundenspiel kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem Bezirksligisten Rhenania Bottrop und SV Mülheim-Heißen aus der Niederrheinliga.
Im Viertelfinale des Niederrheinpokals der Männer 2021/2022 kommt es zu einem Essener Derby. Der Oberligist Spvg Schonnebeck empfängt den Regionalligisten und Rekordsieger Rot-Weiss Essen (neun Titel). Dies ergab die Auslosung am Donnerstagmittag, 10. März, in der Sportschule Wedau des Fußballverbandes Niederrhein (FVN).
Der FC Lobberich-Dyck hat den Vertrag mit Trainer Markus Hastenrath vorzeitig um zwei weitere Jahre verlängert. Der neue Kontrakt gilt somit bis zum 30. Juni 2023, allerdings ab Sommer unter der Regie des TV Lobberich. Der Verein schließt sich dann nämlich dem Lobbericher Turnverein an und bildet dort die neue Fußballabteilung, um auch in Zukunft gut aufgestellt zu sein.
Der ARAG Niederrheinpokal der Frauen der Saison 2021/2022 geht langsam aber sicher in seine entscheidende Phase. In der Sportschule Wedau des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) wurde am Donnerstagvormittag, 2. Dezember, von Fernseh-Moderator und „Losfee“ Joachim Llambi das Viertelfinale ausgelost.
Die Achtelfinal-Paarungen im Niederrheinpokal der Männer 2021/2022 stehen fest. Fernseh-Moderator Joachim Llambi, bekannt aus der Show „Lets‘s Dance“, loste am Donnerstagvormittag, 2. Dezember, die acht Begegnungen in der Sportschule Wedau des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) aus.
Der dienstälteste Viktorianer im Spielerkader bleibt an Bord: Patrick Koronkiewicz (31) hat seinen Vertrag in Köln Höhenberg verlängert. Der Rechtsverteidiger spielt seit 2014 für Viktoria Köln, absolvierte seitdem 207 Spiele, davon 57 in der 3. Liga. In der abgelaufenen Saison kam Koronkiewicz aufgrund einer Muskelverletzung erst im letzten Hinrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig zu seinem ersten Einsatz.
Der SC Union Nettetal könnte es in der Oberliga Niederrhein eigentlich relativ entspannt angehen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schwan und Co-Trainer Lutz Krienen hatte den Klassenverbleib bereits nach dem 4:0-Heimerfolg über den FC Kray sicher.
Die Spieler des VVV-Venlo befinden sich in der Sommerpause und der Fahrplan nach Vorbereitungsstart Ende Juni ist bereits nahezu komplett. Fünf Vorbereitungsspiele sind vor Saisonstart Anfang August geplant.
Borussia hat den zum 30. Juni 2023 auslaufenden Vertrag mit Torwart Moritz Nicolas vorzeitig um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert.