Mittelrheinliga-Aufsteiger TuS Blau-Weiß Königsdorf und die SpVg. Frechen 1920 eröffnen am Freitag, 19. August, 19.30 Uhr, die Saison 2022/23 im Fußball-Verband Mittelrhein.
Der Jungen- und Mädchenspielausschuss des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM) haben die Staffeleinteilungen sowie Spiel- und Rahmenterminpläne und Durchführungsbestimmungen für den Verbandsspielbetrieb der Junioren und Juniorinnen für die Spielzeit 2022/23 veröffentlicht.
Das DFB-Projekt „Fußball Verein(t) Gegen Rassismus“ startet vor Ort. Bis nach der Europameisterschaft 2024 sollen im Rahmen des Projektes wirksame Netzwerke zur Bekämpfung von Rassismus im Fußball aufgebaut werden. Die Klubs an den Pilotstandorten – der 1. FC Saarbrücken, Viktoria Köln, der FSV Zwickau und Eintracht Braunschweig – freuen sich, dabei gemeinsam mit den jeweiligen DFB-Landesverbänden eine integrale Rolle spielen zu können.
Der Verbandsspielausschuss (VSpA) und der Verbandausschuss für Frauenfußball (VAfF) des Fußball-Verbandes Mittelrhein haben die Spielpläne im Verbandsspielbetrieb der Herren und Frauen für die Spielzeit 2022/23 veröffentlicht.
Der Verbandsspielausschuss (VSpA) und der Verbandausschuss für Frauenfußball (VAfF) des Fußball-Verbandes Mittelrhein haben die Staffeleinteilungen im Verbandsspielbetrieb der Herren und Frauen für die Spielzeit 2022/23 veröffentlicht.
Das Wochenende steht am Mittelrhein ganz im Zeichen des Freizeitfußballs: Auf den Sportanlagen in Mondorf, Nideggen und Jülich spielen bei insgesamt vier Turnieren die Ü32-, Ü50- und Ü60-Herren sowie die Ü30-Frauen um Tore, Punkte, die Mittelrheinmeisterschaft und die Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft.
Rechtsaußen Exaucé Andzouana wird in der neuen Saison für die Alemannia spielen. Der 28-Jährige wechselt von den Sportfreunden Lotte an den Tivoli.
Dr. Christos Katzidis ist neuer Präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein (FVM). Die 127 Delegierten aus den neun Fußballkreisen wählten den 52-jährigen Bonner am Samstag beim ordentlichen Verbandstag des FVM in der Sportschule Hennef einstimmig in das höchste Amt des siebtgrößten DFB-Landesverbandes.
Das Bertram-Möthrath-Stadion in Arnoldsweiler ist am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), Schauplatz der Endspiele im ARAG-Jugendpokal der B- und C-Juniorinnen sowie des Finals im FVM-Pokal der Frauen. Im Rahmen des großen FVM-Finaltags der Frauen und Mädchen geht es für insgesamt sechs Teams um den Titel.
Die Saison ist zwar schon gestartet, allerdings fällt Torhüter Jan-Niklas Ziwes länger aus, weshalb die Verantwortlichen auf dieser Position noch Handlungsbedarf sahen. Danny Große-Beck kommt von Rhenania Bottrop und soll diese Lücke nun schließen. Der Keeper, der in der Jugend für ETB Schwarz-Weiß Essen und Fortuna Bottrop spielte, stand zuletzt bei Arminia Klosterhardt und Rhenania Bottrop zwischen den Pfosten.
Zwei Spiele sechs Punkte und 5:1 Tore – die Startbilanz des VVV-Venlo in der Keuken Kampioen Divisie wird nur von zwei Teams getoppt und zwar vom kommenden Gegner PEC Zwolle (6 Punkte und 7:1 Tore) und Mitabsteiger Heracles Almelo (6 Punkte und 7:0 Tore).
Fortuna Sittard aus den Niederlanden hat das Blitzturnier des FV Mönchengladbach gewonnen.
Am gestrigen Samstagnachmittag ging es zum Auswärtsspiel Eindhoven. Gastgeber auf dem rund 120 km entfernten vereinseigenen Campus war der internationale Topklub PSV Eindhoven. Im dritten Vorbereitungsspiel musste die Mannschaft von Markus Högner mit 1:4 (0:4) die erste Niederlage hinnehmen.