Der FC Wegberg-Beeck kann sich trotz des sportlichen Abstieges aus der Regionalliga West dennoch in der kommenden Saison auf ein Trio verlassen. Wie der Verein mitgeteilt hat, haben Shpend Hasani, Justin Hoffmanns und Yannik Leersmacher ihre Verträge jeweils über die Saison hinaus verlängert und bleiben damit dem Verein bis mindestens Sommer 2023 treu.
Der FC Wegberg-Beeck klammert sich in der Regionalliga West wohlmöglich an den letzten Strohhalm im Abstiegskampf und gewinnt bei Borussia Mönchengladbach U23 vor 424 Zuschauer im Rheydter Grenzlandstadion mit 1:0 (0:0).
Der FC Wegberg-Beeck hat mit sofortiger Wirkung seinen Spieler Kevin Weggen freigestellt. Weggen hatte letzte Woche seinen Wechsel zum KFC Uerdingen nach Ende dieser Saison bekannt gegeben.
Der FC Wegberg-Beeck muss mit einer hauchdünnen 0:1-Niederlage beim SC Preußen Münster die Heimreise ins Beecker Waldstadion antreten. 750 Zuschauern sahen die Partie im ausverkauften Stadion an der Hammer Straße in Münster. Ein unnötiger Ballverlust im ersten Durchgang sorgte dabei für den einzigen Treffer am Samstagnachmittag.
Der Start nach der Winterpause verschiebt sich für den FC Wegberg-Beeck um eine Woche. Eigentlich sollte der VfB Homberg im ersten Punktspiel nach dem Jahreswechsel im Beecker Waldstadion gastieren. Doch aufgrund Corona-Fälle bei den Gästen wurde die Partie nun abgesagt. Ein Nachholtermin ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Gute Nachrichten für die Fans des FC Weberg-Beeck. Zum Meisterschaftsspiel in der Regionalliga West am kommenden Samstag gegen den VfB Homberg sind insgesamt 750 Zuschauer im Beecker Waldstadion zugelassen.
„Wo ist der Ball, ich sehe nichts mehr“, lauteten die Worte eines Linienrichters in der Testpartie zwischen dem FC Wegberg-Beeck und dem SC Rheindahlen. Zwei Minuten später wurde das Spiel dann auch endlich abgebrochen, welches bis auf die ersten 20 Minuten unter irregulären Bedingungen stattgefunden hatte. Mit 1:0 (1:0) hatte der Regionalligist gegen den A-Ligisten aus Rheindahlen dann am Ende die Nase vorne.
Der FC Wegberg-Beeck hat unmittelbar nach dem letzten Spiel in diesem Jahr in der Regionalliga West die ersten personellen Veränderungen im Kader für die zweite Saisonhälfte vermeldet.
Der FC Wegberg-Beeck wartet in der Regionalliga West weiterhin auf den ersten Dreier. Bei der favorisierten Mannschaft von RW Oberhausen gab es aber dennoch ein achtbares 0:0-Unentschieden, was sich schlussendlich sicherlich auch wie ein Sieg für die Gäste angefühlt haben dürfte.
Der dienstälteste Viktorianer im Spielerkader bleibt an Bord: Patrick Koronkiewicz (31) hat seinen Vertrag in Köln Höhenberg verlängert. Der Rechtsverteidiger spielt seit 2014 für Viktoria Köln, absolvierte seitdem 207 Spiele, davon 57 in der 3. Liga. In der abgelaufenen Saison kam Koronkiewicz aufgrund einer Muskelverletzung erst im letzten Hinrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig zu seinem ersten Einsatz.
Der SC Union Nettetal könnte es in der Oberliga Niederrhein eigentlich relativ entspannt angehen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schwan und Co-Trainer Lutz Krienen hatte den Klassenverbleib bereits nach dem 4:0-Heimerfolg über den FC Kray sicher.
Die Spieler des VVV-Venlo befinden sich in der Sommerpause und der Fahrplan nach Vorbereitungsstart Ende Juni ist bereits nahezu komplett. Fünf Vorbereitungsspiele sind vor Saisonstart Anfang August geplant.
Borussia hat den zum 30. Juni 2023 auslaufenden Vertrag mit Torwart Moritz Nicolas vorzeitig um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert.