Neues Gesicht bei Viktoria Köln: Frank Bleydorn leitet ab sofort den Bereich Medien & Kommunikation beim Drittliga-Aufsteiger aus dem Kölner Stadtteil Höhenberg. Der 49-Jährige berichtet an Eric Bock und Axel Freisewinkel, den beiden Geschäftsführern der FC Viktoria Köln 1904 Spielbetriebs GmbH.
„Viktoria Köln wird in der neuen Saison deutlich professioneller aufgestellt sein als zuvor. Wir sind froh, im PR-Bereich mit Frank Bleydorn eine Persönlichkeit mit viel Erfahrung für uns gewonnen zu haben“, so Bock. „Wir haben uns mit dieser Personalie für die steigenden Anforderungen im Medienbereich bestens aufgestellt.“
Zwischen Dezember 2002 und November 2013 betreute Bleydorn die Öffentlichkeitsarbeit des renommierten Sauerland-Boxstalls, als Head of Media agierte er ab Januar 2010 als Ansprechpartner für Medienvertreter aus der ganzen Welt. Von Juni 2014 bis August 2017 repräsentierte der PR-Profi die Volleyball Bundesliga. Anschließend leitete er die Unternehmenskommunikation von Kurzurlaub.de, dem früheren Hauptsponsor des F.C. Hansa Rostock. Im Anschluss war er für den Medienbereich von Fortuna Köln verantwortlich (12/2018 – 06/2019).
Bleydorn: „Ich bin sehr herzlich bei Viktoria Köln begrüßt worden. Es herrscht eine angenehme Aufbruchsstimmung, die jetzt für weitere Erfolge genutzt werden soll.“
Quelle: FC Viktoria Köln
In der Bezirksliga standen beide Vertreter aus dem Genzland auf verlorenem Posten. Während TuRa Brüggen trotz des zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich durch Dennis Greven beim SSV Grefrath mit 1:3 verlor, kassierte DJK Fortuna Dilkrath beim Spitzenreiter 1. FC Viersen eine 2:5-Schlappe.
Der SSV Grefrath hat in der Fußball-Bezirksliga am Freitagabend einen 3:1-Auswärtserfolg bei TuRa Brüggen gelandet und sich dadurch ins Tabellenmittelfeld katapultiert. Trainer Klaus Ernst musste im Spiel Auf dem Vennberg auf insgesamt zehn seiner Schützlinge verzichten.
Die C1-Junioren des SC Union Nettetal haben im letzten Spiel des Jahres in der Niederrheinliga eine 1:3-Niederlage gegen die Mannschaft des KFC Uerdingen hinnehmen müssen. Nachdem der neue Tabellenzweite bereits mit 3:0 in Front lag, traf Matteo Matz (62.) dann noch zum Anschluss. Weitere Tore fielen dann allerdings nicht mehr.
Der KFC Uerdingen hat sein Heimspiel gegen den FC Hansa Rostock am Samstag verdient mit 4:1 gewonnen. Fast 5.000 Zuschauer sahen dabei das Spiel in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf. Genau genommen waren es 4.899 an der Zahl, so viele wie noch nie in dieser Spielzeit.