Der Fußballverband Niederrhein (FVN) unterbricht die Saison 2020/2021 und verlängert die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs, die bislang bis zum 30. November vorgesehen war, bis Mitte Januar 2021. Dies betrifft sämtliche Pflichtspiele - also Meisterschafts- wie Pokalspiele - im Herren-, Frauen- und Jugendfußball sowie im Futsal.
Kurz vor dem Lockdown konnte in der Kreisliga B Gruppe 1 noch drei Spiele über die Bühne gehen.
Die Regierung hat binnen eines Jahres des zweiten Lockdown bestimmt. Das hat auch weitreichende Folgen für den Amateurfußball. Ab dem 02. November wird es dann leer auf den Plätzen werden, Neben dem Spielbetrieb ist auch der Trainingsbetrieb für den Rest des Novembers ausgesetzt. Wir haben euch nach eurer Meinung gefragt und das hier sind die Antworten:
Der gesamte Spielbetrieb im Fußballverband Niederrhein (FVN) wird aufgrund der aktuellen Verfügungslage ab Montag, 2. November 2020, vorerst ruhen.
Gleich mehrere Derbys gibt es in der ersten Runde des Niederrheinpokals der Herren der Saison 2020/2021. Dies ergab die Auslosung der 1. Runde beim Fußballverband Niederrhein (FVN) am Dienstagabend, 29. September, im Konferenzsaal der Sportschule Wedau in Duisburg. Verantwortlich für die Auslosung waren Wolfgang Jades, Vorsitzender des FVN-Verbandsfußballausschusses und Pokalspielleiter, sowie Martin Schürmann, Mitglied der Kommission Spielbetrieb und stellvertretender Pokalspielleiter. „Losfee“ war Elisa Fetollari.
Im Konferenzsaal der Sportschule Wedau in Duisburg wurde am Dienstagabend die 1. Runde um den ARAG Niederrheinpokal der Frauen 2020/2021 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) ausgelost. „Losfee“ Elisa Fetollari bescherte dem klassentiefsten Teilnehmer FC Kray aus der Kreisliga ein Duell mit dem Niederrheinligisten Eintracht Solingen. Verantwortlich für die Auslosung war Wolfgang Jades, der Vorsitzende des FVN-Verbandsfußballausschusses.
Der erste große Auslosungstag der Saison 2020/2021 im Fußballverband Niederrhein (FVN) steht kurz bevor: Im Konferenzsaal der Sportschule Wedau werden am Dienstagabend, 29. September 2020, jeweils die 1. Runde im ARAG Niederrheinpokal der Frauen sowie im Niederrheinpokal der Herren ausgelost.
Der Sieger im ARAG Niederrheinpokal der Frauen 2020 heißt Borussia Bocholt. Im Endspiel am Sonntag, 23. August, setzte sich der künftige Zweitligist nach Verlängerung 4:2 (3:2; 1:1; 1:1) beim Regionalligisten SV Budberg durch. Für die Borussia war es der insgesamt fünfte Triumph in diesem Wettbewerb. Budberg stand zum ersten Mal im Finale.
Der Westdeutsche Fußballverband (WDFV) hat die Spieltage 24 bis 28 der Regionalliga West terminiert. Für Rot-Weiß Oberhausen stehen demnach die Heimspiele gegen Rödinghausen, Straelen und Wuppertal, sowie die beiden Gastspiele in Bergisch Gladbach und Homberg jeweils samstags an.
Die Sportfreunde Leuth können ab sofort wieder auf die Dienste ihres treffsicheren Jokers Rüdiger Lukosch bauen. Der 30-Jährige wechselt nach einem halben Jahr Abwesenheit zurück zur Elf von Trainer Marcus Kerner.
Zum Auftakt ins Kalender- und Sportjahr 2021 haben sich Rot-Weiß Oberhausen und sein Streaming-Partner LEAGUES etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Es gibt „Rudelgucken“ der ganz besonderen Art.
6 Punkte aus den ersten beiden Spielen in 2021 gegen direkte Konkurrenten haben VVV-Venlo einen perfekten Start ins Jahr 2021 besorgt.