Der 1. FC Bocholt hat bei einer wichtigen Personalie Klarheit. Wie der Verein vermeldet hat, wurde der Vertrag mit Leistungsträger Florian Abel über die Saison hinaus verlängert. Der Mittelfeldspieler läuft somit auch in der Saison 2022/23 in der Gigaset Arena auf. In dieser Spielzeit kam Abel bislang auf 27 Einsätze in der Oberliga-Niederrhein für die Bocholter. Bereits seit der Saison 2018/19 ist er nun schon dabei.
Der 1. FC Bocholt hat Marcus John (47) als neuen Sportlichen Leiter vorgestellt. John tritt beim Tabellenzweiten der Oberliga-Niederrhein die Nachfolge von Stephan Engels an, der nach Bekanntgabe zu seinem Wechsel als Scout zum Regionalligisten RW Oberhausen, im März freigestellt wurde. Bislang arbeitete der Inhaber der DFB-A-Lizenz ausschließlich als Trainer, nun folgt mit dem Wechsel nach Bocholt ein neuer Abschnitt in seiner Laufbahn.
Der 1. FC Bocholt bindet zwei weitere Leistungsträger. Neben Andre Bugla wird auch Maximilian Güll weiterhin im Trikot des ambitionierten Oberligisten auflaufen. Beide Spieler haben dabei jeweils einen Vertrag bis zum 30.06.2023 unterschrieben.
Der 1. FC Bocholt hat den Vertrag von Torwart Sebastian Wickl vorzeitig um gleich zwei weitere Jahre verlängert. Der 31-Jährige hat demnach „Am Hünting“ einen Vertrag bis zum 30.06.2024 unterschrieben. Wickl wechselte im Januar 2021 nach Bocholt und bestritt seither 20 Spieler in der Oberliga-Niederrhein für den Verein.
Der 1. FC Bocholt hat sich außerhalb des Platzes mit Ex-Profi Christopher Schorch verstärkt. Der 33-Jährige verstärkt beim Aufstiegsanwärter der Oberliga-Niederrhein das Kompetenzteam und soll im Hintergrund Strukturen und Anläufe verbessern heißt es in einer Meldung des Vereins. Gleichzeitig absolviert Schorch beim Verein eine Sportmanagement-Ausbildung.
Jetzt fällt auch das nächste Spiel in der Oberliga-Niederrhein aufgrund von Coronaerkrankungen aus. Diesmal hat es den 1. FC Bocholt erwischt. Das Duell beim SC Union Nettetal wurde von Seiten des Staffelleiters am Freitagmorgen offiziell abgesetzt. Nachgeholt werden soll die Partie wohl am Mittwoch, den 30.03. um 19:30 auf der Christian-Rötzel-Kampfbahn in Nettetal-Breyell.
Trainer Jan Winking wird auch in Zukunft die Geschicke des 1. FC Bocholt leiten. Der 26-Jährige hat seinen Vertrag um zwei weitere Jahre bis zum 30.06.2022 verlängert. Winking ist seit dem 01. Mai Trainer der Bocholter.
Der 1. FC Bocholt sich zur Winterpause mit Dario Gerling (20) vom Landesligisten VfL Rhede verstärkt. Dort erzielter der talentierte Offensivspieler in 15 Spielen bereits neun Tore. Davor war er u.a. für den Bezirksligisten SV Vrasselt am Ball. Gerling ist dabei ein echtes Bocholter Eigengewächs, der bereits in seiner Jugendzeit das Trikot der Schwatten überstreifte.
Der 1. FC Bocholt hat sich von zwei seiner Spieler getrennt. Ab sofort nicht mehr zum Kader des Aufstiegsanwärters der Oberliga gehören Shunya Hashimoto (26) und Philipp Meißner (30).
03.07.2021 15 Uhr SpVgg Vreden vs. 1. FC Bocholt 2:3 (1:2)
Der 1. FC Bocholt zeigt sich trotz der frühen Phase der Vorbereitung bereits in guter Form. Nach dem 3:1-Testspielerfog gegen den SV Biemenhorst am vergangenen Donnerstag, siegte die Elf von Trainer Jan Winking auch im Duell bei der SpVgg Vreden. Im zweiten Test gab es gegen den Oberligisten aus Westfalen einen 3:2-Sieg.
Der dienstälteste Viktorianer im Spielerkader bleibt an Bord: Patrick Koronkiewicz (31) hat seinen Vertrag in Köln Höhenberg verlängert. Der Rechtsverteidiger spielt seit 2014 für Viktoria Köln, absolvierte seitdem 207 Spiele, davon 57 in der 3. Liga. In der abgelaufenen Saison kam Koronkiewicz aufgrund einer Muskelverletzung erst im letzten Hinrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig zu seinem ersten Einsatz.
Der SC Union Nettetal könnte es in der Oberliga Niederrhein eigentlich relativ entspannt angehen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schwan und Co-Trainer Lutz Krienen hatte den Klassenverbleib bereits nach dem 4:0-Heimerfolg über den FC Kray sicher.
Die Spieler des VVV-Venlo befinden sich in der Sommerpause und der Fahrplan nach Vorbereitungsstart Ende Juni ist bereits nahezu komplett. Fünf Vorbereitungsspiele sind vor Saisonstart Anfang August geplant.
Borussia hat den zum 30. Juni 2023 auslaufenden Vertrag mit Torwart Moritz Nicolas vorzeitig um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert.