Da waren es nur noch 14 Mannschaften. Die Niederrheinliga der Frauen startet mit einer Mannschaft weniger in den Spielbetrieb. Ursprünglich sollten es 15 Teams sein. Noch vor dem 1. Spieltag am Sonntag hat die Spvg. Gustorf-Gindorf 24/27 sein Frauenteam vom Spielbetrieb zurückgezogen. Die Mannschaft gilt damit als erster Absteiger in die Landesliga.
Maurice Heylen, der zuletzt für den 1. FC Viersen in der Landesliga am Ball war, hat einen neuen Verein gefunden und wechselt zur Holzheimer SG. Der 32-Jährige wechselt damit ligaintern, denn auch die Holzheimer spielen in der Landesliga Gruppe 1.
Trainer Stefan Laucke muss nach der 1:2-Niederlage bei der SG Kaarst seinen Hut nehmen. „Es gibt schon länger Unstimmigkeiten zwischen mir und der Mannschaft, die Chemie hat nicht mehr gepasst“, erklärte Laucke gegenüber der NGZ.
Der SC Teutonia verliert zwar sein Auswärtsspiel bei der Holzheimer SG mit 0:3 (0:1), scheint sich aber mit erhobenen Hauptes aus der Landesliga verabschieden zu wollen.
Die Holzheimer SG scheint dem ASV Süchteln in dieser Saison einfach nicht zu liegen. Nach der deutlichen 2:6-Hinrundenniederlage gab es im Nachholspiel am Dienstagabend mit 2:5 (0:2) ebenfalls eine Schlappe. Das unglaubliche an dem Spiel – Drei Elfmeter waren es, die am Ende zur Niederlage führten. „Das Zweikampfverhalten war einfach nicht geschickt genug im Sechzehner“, sagte Trainer Frank Mitschkowski nach dem Spiel.
Für den SC Teutonia Kleinenbroich scheint der Klassenerhalt in der Landesliga nur noch theoretisch möglich zu sein. Im Heimspiel gegen den SC Reusrath unterlag die Elf von Trainer Norbert Müller am Freitagabend mit 0:4 (0:3) und stand damit abermals auf verlorenem Posten.
Die Aussichten beim SC Teutonia Kleinenbroich sind aktuell alles andere als rosig. Die Mission den Klassenerhalt in der Landesliga zu schaffen, extrem schwierig oder sogar fast unmöglich.
Für Trainer Norbert Müller ist am Saisonende Schluss. Der 65-Jährige wird nach über acht Jahren beim SC Teutonia Kleinenbroich seinen Hut nehmen und Platz für einen Neuanfang machen. Insgesamt arbeitete Müller dann 27 Jahre als Trainer.
Der TSV Norf hat sich für den Aufstiegskampf in der Kreisliga B noch einmal verstärkt und Eren Recberlik verpflichtet. Mit 41 Punkten belegen die Neusser in der Kreisliga B Gruppe 2 derzeit den ersten Tabellenplatz, punktgleich mit dem FC Straberg. Im Aufstiegskampf soll in der zweiten Saisonhälfte nun Recberlik helfen, der zuletzt vereinslos war und davor beim Landesligisten DJK/VfL Giesenkirchen unter Vertrag stand.
Der TuS Grevenbroich hat den Vertrag mit Michele Fasanelli über die Saison hinaus verlängert. Der 37-Jährige hatte im November des vergangenen Jahres die Nachfolge Jesco Neumann angetreten. Mit 20 Punkten hat das Team derzeit vier Punkte Vorsprung zu den Abstiegsrängen.
Die Saison ist zwar schon gestartet, allerdings fällt Torhüter Jan-Niklas Ziwes länger aus, weshalb die Verantwortlichen auf dieser Position noch Handlungsbedarf sahen. Danny Große-Beck kommt von Rhenania Bottrop und soll diese Lücke nun schließen. Der Keeper, der in der Jugend für ETB Schwarz-Weiß Essen und Fortuna Bottrop spielte, stand zuletzt bei Arminia Klosterhardt und Rhenania Bottrop zwischen den Pfosten.
Zwei Spiele sechs Punkte und 5:1 Tore – die Startbilanz des VVV-Venlo in der Keuken Kampioen Divisie wird nur von zwei Teams getoppt und zwar vom kommenden Gegner PEC Zwolle (6 Punkte und 7:1 Tore) und Mitabsteiger Heracles Almelo (6 Punkte und 7:0 Tore).
Fortuna Sittard aus den Niederlanden hat das Blitzturnier des FV Mönchengladbach gewonnen.
Am gestrigen Samstagnachmittag ging es zum Auswärtsspiel Eindhoven. Gastgeber auf dem rund 120 km entfernten vereinseigenen Campus war der internationale Topklub PSV Eindhoven. Im dritten Vorbereitungsspiel musste die Mannschaft von Markus Högner mit 1:4 (0:4) die erste Niederlage hinnehmen.