Beim SV Straelen steht ein weiterer Abgang fest. Malek Fakhro stürmt dabei zukünftig nicht mehr für die Blumenstädter und schließt sich dem VfB Lübeck an. Beim Drittligaabsteiger hat der gebürtige Essener einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 unterschrieben.
Der VfB Lübeck freut sich über einen weiteren Neuzugang. Mit Soufian Benyamina erhält der Sturm unserer Mannschaft noch einmal zusätzliche Verstärkung.
Der DFB hat am heutigen Donnerstag die zeitgenauen Spielansetzungen bis zum 12. Spieltag fixiert. Bislang waren nur die ersten vier Partien genau terminiert. Die Planung sieht für den VfB Lübeck eine Verteilung über alle Regelspieltage der 3. Liga vor. Bis Ende November wird das Team von Trainer Rolf Landerl zwei Freitags-, fünf Samstags-, zwei Sonntags- und ein Montagsspiel absolvieren sowie in den englischen Wochen jeweils einmal am Dienstag und Mittwoch antreten.
Ab 12 Uhr startet am heutigen Mittwoch der Einzelverkauf für Tickets zum Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken. Das vorgesehene Losverfahren entfällt.
Nachdem zuletzt zwei Testspiele nicht stattfinden konnten, hofft der VfB Lübeck, in der kommenden Woche in einen Testspiel-Rhythmus zu kommen. Zwei Vorbereitungsspiele sind fest vereinbart, ein drittes ist in Planung.
Mit 51 Punkten steht der VfB Lübeck in der Regionalliga Nord auf dem ersten Tabellenplatz und hat daher gute Karten am Saisonende den Aufstieg in die Dritte Liga zu feiern, wann auch immer der Spielbetrieb wieder weitergehen wird.
Der VfB Lübeck hat sich für die kommende Spielzeit die Dienste von Torwart Lukas Raeder gesichert. Der 25-Jährige kommt aus der Regionalliga West von RW Essen an die Lohmühle. In der abgelaufenen Saison kam Reader in 19 Meisterschaftsspielen für die Essener zum Einsatz.
Der VfB Lübeck ist im gestrigen Spitzenspiel gegen den SV Drochtersen/Assel nicht über ein 1:1-Unentschieden hinausgekommen. Damit verliert die Elf von Trainer Rolf Martin Landerl zwei ganz wichtige Zähler im Aufstiegsrennen der Regionalliga Nord.
Der VfB Lübeck bekommt in der Hinrunde ein zusätzliches Heimspiel. Der Regionalligist stimmte damit dem Heimrechttausch des Lüneburger SK zu. Am letzten September-Wochenende findet in Lüneburg das Kopefest statt, weshalb dann in Lüneburg kein Regionalligafußball möglich wäre.
Der VfB Lübeck hat im SHFV-Lotto-Pokal das Viertelfinale erreicht. Im Heimspiel gegen den TSV Bordesholm gab es einen verdienten 3:0-Erfolg für die Mannschaft von Trainer Rolf Landerl. Trotz drückender Überlegenheit, waren die Gäste mit nur drei Gegentreffer noch gut bedient.
Der dienstälteste Viktorianer im Spielerkader bleibt an Bord: Patrick Koronkiewicz (31) hat seinen Vertrag in Köln Höhenberg verlängert. Der Rechtsverteidiger spielt seit 2014 für Viktoria Köln, absolvierte seitdem 207 Spiele, davon 57 in der 3. Liga. In der abgelaufenen Saison kam Koronkiewicz aufgrund einer Muskelverletzung erst im letzten Hinrundenspiel gegen Eintracht Braunschweig zu seinem ersten Einsatz.
Der SC Union Nettetal könnte es in der Oberliga Niederrhein eigentlich relativ entspannt angehen. Die Mannschaft von Trainer Andreas Schwan und Co-Trainer Lutz Krienen hatte den Klassenverbleib bereits nach dem 4:0-Heimerfolg über den FC Kray sicher.
Die Spieler des VVV-Venlo befinden sich in der Sommerpause und der Fahrplan nach Vorbereitungsstart Ende Juni ist bereits nahezu komplett. Fünf Vorbereitungsspiele sind vor Saisonstart Anfang August geplant.
Borussia hat den zum 30. Juni 2023 auslaufenden Vertrag mit Torwart Moritz Nicolas vorzeitig um drei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert.